UA-172374255-1

Alle Episoden

Was ist das Leben einer Radfahrerin wert?

Was ist das Leben einer Radfahrerin wert?

11m 47s

Sechs getöte Radfahrer*innen gab es 2019 in Berlin. Michaela S.(69) im vergangenen Jahr das sechste Opfer von ihnen im Berliner Straßenverkehr. Im Coronajahr 2020 -mit weniger Straßenverkehr lt. Statistischem Bundesamt- verdreifachte sich allerdings die Zahl der getöteten Radfahrenden, die u.a. von LKW oder PKW beim Rechtsabbiegen getötet wurden: 17 Menschen auf Fahrrädern starben allein bis Ende November 2020. Im Gegensatz zur diesjährigen Vorzeigestadt Hamburg stiegen z.B. die Zahlen der Verletzten und Toten in der Hauptstadt. Da waren Schulkinder, die beim Überqueren der Straße von Autos teilweise schwer verletzt wurden, weil Autofahrende, trotz roten Ampellichts, die Kinder an- oder überfuhren.
In...

Opferbeauftragter Weber: Jahresbericht zur Lage der Opfer in Berlin

Opferbeauftragter Weber: Jahresbericht zur Lage der Opfer in Berlin

22m 37s

"Nur wer seine Rechte kennt, kann sie wahrnehmen", sagt Berlins langjähriger Opferbeauftragter Roland Weber. Im November 2020 veröffentlicht er seinen 7. Bericht übder die Lage der Opfer von Straftaten in Berlin. Die Situation sei "besorgniserregend": fünf Jahre in Folge gäbe es immer mehr Opfer in Berlin, doch die Menschen, die Bratung und Hilfe suchten (meist kostenfrei) stagniere oder sinke. Von Weber mit Berlin verglichene Großstädte wie München, Hamburg oder Stuttgart stünden zum Teil besser da. Bei der Nebenklage, bei der Im Strafporzess das Opfer gegen den mutmaßlichen Peiniger antritt, bei der gleichzeitigen "Adhäsionskklage", bei der es im Strafporzess um Geldzahlungen...

Tödliche Teufelsaustreibung wegen Kinderlosigkeit durch Hodscha in Berlin?

Tödliche Teufelsaustreibung wegen Kinderlosigkeit durch Hodscha in Berlin?

15m 4s

Die 22-jährige Nesma wünscht sich, wie ihr Mann, ein Kind. Vor vier Jahren kam die junge Frau aus dem Libanon. Sie lernte hier als Erstes Deutsch und will an der TU Berlin studieren. Ihr Ehemann Wajdi kam schon als 5-jähriger mit seinen Eltern nach Deutschland und ist Diplomingenieur.. 2011 heiraten Nesma und er. Sie kommt nach dem Abitur nach Berlin. Nur die Eltern von Ehemann Waydi scheinen etwas sorgenvoll: wo bleiben die Enkelkinder? Nachdem die Ärzte dem jungen Ehepaar sagen, dass der unerfüllte Kinderwunsch nicht organische bedingt sei, soll der Schwiegervater zu einem islamischen Wunderheiler, einem "Hodscha" gegangen sein, behauptet...

Ku´damm-Raser-Mord: Opferfamilie beim 4. Prozess - Teil 2

Ku´damm-Raser-Mord: Opferfamilie beim 4. Prozess - Teil 2

25m 51s

Raser Marvin N. hatte knapp fünf Jahre nach der tödlichen Raserfahrt am Kudamm endlich in seinem 4. Prozess sprechen wollen. Doch bislang schweigt er. Wenn er sprechen wolle, sage man Bescheid, so seine beiden Verteidiger im Gerichtssaal. Wieder ist Maximilian Warshitsky enttäuscht. Er verlor bei dem bundesweit beachteten tödlichen Unfall seinen Vater. Auch heute geht er aus dem Kriminalgericht nach Hause und hat nicht ein Wort der Reue gehört. Seit 2016 beschäftigt der "Fall" die Ermittler. Einer der Täter sitzt seit Juni 2020 rechtskräftig wegen Mordes lebenslang hinter Gittern. Gegen den mutmaßlichen Mittäter Marvin N. wird jetzt im 4. Prozess...

Ku´damm-Raser-Mord: Opferfamilie leidet auch beim 4. Prozessanlauf - Teil 1

Ku´damm-Raser-Mord: Opferfamilie leidet auch beim 4. Prozessanlauf - Teil 1

25m 19s

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit beginnt am 06. Oktober 2020 der inzwischen vierte Anlauf im Ku´damm-Raser-Prozess, der immer noch nicht rechtskräftig abgeschlossen ist - viereinhalb Jahre nach dem tragischen und tödlichen Unfall. Während Hamdi H. vom Bundesgerichtshof (BGH) inzwischen wegen Mordes rechtskräftig zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde, steht Marvin N. jetzt erneut vor einer (anderen) Schwurgerichtskammer des Berliner Landgerichts. Sein Urteil ist so offen wie noch 2016, als begonnen wurde, zu ermitteln.
Maximilian Warshitsky (39) ist von Beginn des Verfahrens an als Nebenkläger bei allen Prozessen gegen die beiden mutmaßlichen Mörder dabei, denn sein Vater Michael war am 01....

Bushido-Prozess gegen Ex-Manager des Rappers Arafat Abou-Chaker

Bushido-Prozess gegen Ex-Manager des Rappers Arafat Abou-Chaker

19m 57s

Seit August 2020 tobt im Berliner Kriminalgericht Moabit der Kampf um Wahrheit und Wahrhaftigkeit im deutschen Gangster-Rap-Business. 2017/18 sollte Star-Rapper Bushido nach jahrelanger Zusammenarbeit u.a. von seinem Manager und angeblichen Freund Arafat Abou-Chaker mit Gewalt und Drohungen gezwungen und erpresst worden sein, Millionen Euro Ablöse zu leisten. Bushidos Auuftritt vor Gericht zeigt u.a.: aus einem Gangster-Rapper, der polizeiverachtende Texte singt, wurde ein Kronzeuge, der unter Polizeischutz steht.

Ex-Chefermittler der Berliner Staatsanwaltschaft gegen Clans und Rocker mahnt Änderungen an

Ex-Chefermittler der Berliner Staatsanwaltschaft gegen Clans und Rocker mahnt Änderungen an

27m 37s

Oberstaatsanwalt Sjors Kamstra ermittelte über 30 Jahre gegen Rocker, wie Bandidos oder Hells Angels und Mitglieder von Berliner Clans, die Bankeinbrüche und Morde begingen und im Bode-Museum die millionenschwere Goldmünze "Big maple leaf" stahlen. Aus Anlass seiner Pensionierung gibt der 65-jährige exklusive Einblicke in seine Arbeit als Chefermittler der Abteilung für Organisierte Kriminalität der Berliner Staatsanwaltschaft, berichtet über die Bekämpfung der Clan-Kriminalität und appelliert u.a. an die Politik, schneller zu handeln, um dem Phänomen der OK besser begegnen zu können.